Flügel nach Anton Walter, Wien 1795


(Original von 1795, 2,22 m, im Nationalmuseum Nürnberg)

Kopie von Michael Walker 2001, verändert von Christoph Kern 2012

Tonumfang FF- c4
Wiener Mechanik, 2 Kniehebel, Hammerköpfe mit Leder

Videos:

Hammerflügel nach Anton Walter 1795: Beethoven

Joseph Haydn "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" (1787)


Anton Walter (1752 – 1826) war der führende Klavierbauer Wiens zu der Zeit, als Mozart, Haydn und Beethoven dort lebten. Seine Instrumente genossen hohes Ansehen und wurden laut zeitgenössischen Aussagen von vielen nachgeahmt, zumal er eine ganze Reihe von Klavierbauern in seiner Werkstätte ausbildete. Walters Klaviere folgen der Tradition von Johann Andreas Stein, weisen jedoch einige eigenständige Elemente auf. Der Klavierbau im deutschen Sprachraum war mit Steins Instrumenten keineswegs zu einem Stillstand gekommen; vielmehr begann von diesem Stadium ausgehend zunächst eine Ära der Verfeinerungen und Weiterentwicklungen. Anton Walter überarbeitete offenbar besonders intensiv die Mechanik, indem er immer wieder Veränderungen an den Kapseln, an Form und Lagerung der Hämmer oder der Auslösung vornahm. So unterscheiden sich Walters Instrumente voneinander immer wieder in kleinen technischen Details, die zeigen, dass Walter selbst über Jahrzehnte noch Dinge fand, die er weiter verbessern konnte.

Mit seinen Instrumenten verbindet sich auch die erste Hochblüte der Komposition für Pianoforte zu Zeiten der Wiener Klassiker. Seine Instrumente galten als besonders auf die Bedürfnisse der zahlreichen Klaviervirtuosen Wiens zugeschnitten, da sie eine leichtgängige Mechanik mit kräftigem Klang kombinierten. Mozart besaß einen Flügel von Walter (jetzt in Salzburg), Haydn ein Instrument eines Walter-Schülers und Beethoven verwendete in Wien zeitweilig ebenfalls Instrumente von Walter. Auch Schubert spielte ein Tafelklavier von Walter, und so gilt Anton Walter nicht zu Unrecht als eine der wichtigsten Persönlichkeiten „im Hintergrund“ der Klaviermusik der Klassik und Romantik bis um 1820.